Auch planlos sein will geplant sein!
…zumindest ein bisschen.
Quälende Fragen bei der Vorbereitung einer Weltreise (und meine Antworten darauf!)
Wo will ich hin? Welche Länder will ich sehen? Was nehme ich mit? Welchen Rucksack kaufe ich? Wo finde ich die restliche Ausrüstung? Für welche Länder brauche ich ein Visum? Gibt es Visa on Arrival? Wo kann ich sparen, wo entscheidet Qualität? Wie bin ich eigentlich versichert? Muss ich Bargeld mitnehmen? Brauche ich einen Reiseführer? Und so weiter…
Meine Idee: Spanisch lernen, Himalaya Trekking, Backpacking Asien, Lateinamerika und Afrika. Diese unterschiedlichen Wünsche stellen einen bei der Vorbereitung der Weltreise vor einige Probleme: Beispielsweise soll es Himalaya ein wenig kühler sein als auf Bali. Und mit meinen Ko Panghan Flip Flops bekomme ich beim Trekken in der spanischen Sierra Nevada vielleicht Probleme! Wie bekomme also ich meine verschiedenen Ideen und das damit notwendiges Equipment unter einen Hut- bzw. in einen Rucksack? 555 Tage einen Daunenschlafsack schleppen, den ich nur an 17 Tagen im Hochgebirge brauche? Eher Quatsch. Daher werde ich kurz Deutsch und plane zumindest ein wenig meine Reise.
Mein Vorgehen bei der Vorbereitung einer (Welt)Reise:
1. Welche Länder will ich eigentlich sehen?Hier geht es weniger um eine exakte Planung oder Auflistung der Länder, jedoch sollte man sich Gedanken über Regionen, Temperaturen und geplante Aktivitäten machen. Wie gesagt, für meine Himalaya Trekking Tour hatte ich eine komplett andere Packliste als für das Backpacken in Südostasien. Erst danach kannst Du die zweite Frage angehen…
2. Was nehme ich mit? Meine komplette Backpacking Packliste (Südostasien) findet Ihr hier. Meine Packliste für Trekking und Camping Touren gibts hier.
3. Welchen Rucksack kaufe ich? Mit einem groben Überblick, was in den Rucksack muss (Frage 2), hat man auch einen Anhalt für die Größe des Rucksack. WICHTIG: Im Fachhandel mit Zielgewicht Probetragen (problemlos möglich, Gewichte gibt es in jeden qualifizierten Fachhandel). Mir hat das sehr geholfen bei der Auswahl. Man erkennt sofort den Tragekomfort (oder auch nicht) und sieht Qualität, Verarbeitung, Anzahl der Taschen und Öffnungen, etc. Ich habe mich für einen Deuter entschieden. Mit 50+10 Kilo nicht klein aber auch nicht zu groß, denn: Wenn Platz im Rucksack ist, nutzt man ihn auch. Daher habe ich mich für die etwas kleinere Variante entschieden – sie zwingt mich zum aussortieren! Und trotzdem ist er auch für Campingtouren mit Zelt und Gaskocher groß genug. (PS: In Asien nutze ich die +10 nie, hätte also sogar noch Platz).
4. Wo kaufe ich die restliche Ausrüstung?Prinzipiell kaufte ich meine komplette Ausrüstung genau in zwei Geschäften: Einem Fachhandel (Basislager Karlsruhe), alles andere bei Amazon.
5. Für welche Länder brauche ich ein Visum? Das Auswärtige Amt weiß Bescheid! Südostasien ist generell problemlos, man braucht sich nicht mit allen möglichen Visa für alle potentiellen Länder ausstatten. Meistens gibt es ein Visa on Arrival (vor allem bei Einreise mit dem Flugzeug), falls überhaupt eines notwendig ist. In Südostasien stellen Vietnam und Myanmar die Ausnahme dar. Kann man aber auch kurzfristig noch während der Reise besorgen (bspw. Online Visums-Antrag für Myanmar). Also locker bleiben, das wird schon. Wichtig: Immer ein paar Passbilder dabei haben.
6. Wo entscheidet Qualität? Wo kann ich sparen? Rucksack, Schuhe (Trekking oder Lauf), Kompaktkamera und Smartphone – hier achte ich darauf, etwas Vernünftiges dabei zu haben (was nicht immer teuer bedeuten muss). Es sind bei mir die wichtigsten und meist genutzten Gegenstände. Bei Kleidung und kleineren Ausrüstungsgegenständen (bspw. Stirnleuchte, Travel Sheet…) kann man ruhig auch mal die günstige Variante einpacken.
7. Benötige ich Bargeld? Ich fühle mich wohler damit. Circa 300 Dollar für Notfälle habe ich test bei mir. Ansonsten ist es wichtiger, eine (besser zwei) Kreditkarte(n) zu habe, die weltweit kostenloses abheben ermöglicht.
8. Wie und wo versichere ich mich? Auslands-KV ist immens WICHTIG und ein MUSS. Hätte nicht gedacht, wie teuer teilweise ein einfacher Arztbesuch im Ausland sein kann – bspw. Spanien: 5 Minuten Gespräch mit dem Arzt, kurzer Verband um die ausgekugelten Finger, einmal Röntgen = insgesamt über 400,- €. Ich bin mittlerweile seit langem Kunde bei einem freien Makler und Honorarberater (Ruff AG) – und sehr zufrieden, da ich nicht auf eine Versicherungsgesellschaft beschränkt bin.
9. Brauche ich einen Reiseführer? Jein 😉 Kommt ganz drauf an, was für ein Typ man ist, ob man vieles im Voraus planen möchte und ob einem die Lonely-Planet-Top-Sehenswürdigkeiten wichtig sind. Ich persönlich bin ziemlich planlos und hole mir die Infos bei Locals oder anderen Backpackern. Funktioniert echt gut.
Hinsichtlich detaillierter Reisetipps für Rucksackreisen könnt Ihr auch bei PlanetBackpack oder dem Weltreiseforum reinschauen – da gibt’s wirklich alles Notwendige an Tipps vom Kauf eines Rucksacks über Packlisten bis Reisezeiten je Land und Kontinent.
Das Bergzeit Magazin veröffentlichte ebenfalls einen sehr interessanten und informativen Artikel zu “Lebe Deinen Reisetraum!”
Falls Ihr Tipps zu Trekking Ausrüstung braucht im Hochgebirge braucht, einfach fragen.