Berliner Tropen

3 Monate Sandstrand, Palmen, Tropenflair – ein Berliner Aussteiger 

Gelegentlich zwingt einen das Leben zu außergewöhnlichen Entscheidungen, die in abenteuerlichen Erfahrungen enden. 


Mein Nachbar Bernd, Mitte 20, Berliner Medizinstudent, erlebte kürzlich ein solches Abenteuer, als er kurzzeitig in eine finanzielle Notlage geriet und Probleme bekam, die Miete für seine Berlin Stadtwohnung aufzutreiben. Kurzerhand entschloss er sich, seine Wohnung unterzuvermieten. So blieb er liquide, aber war obdachlos. Er musste schließlich die Einzimmer-Wohnung für seinen Untermieter räumen.

HaengematteSein gesamtes Hab und Gut in einem alten Opel Corsa Baujahr 90 verstaut, fuhr er in die Tropen. 28 Grad, Tag ein, Tag aus. Schlafen unter Palmen oder neben kleinen Hütten, ein Leben direkt am weißen Sandstrand. Das tatsächliche Dasein eines Vollblut-Aussteigers eben. Könnte man zumindest meinen…

 

In Wirklichkeit befand er sich nur knapp 100 Kilometer entfernt von Berlin: Im Tropical Island. 

Er hatte alles, was er zum Leben brauchte. Es war stets angenehm warm, er konnte jederzeit in angenehmem Wasser baden, am feinen Sandstrand relaxen, unter Palmen schlafen, in die Sauna gehen oder den Fitnessraum nutzen. Duschen und Toiletten gab es ausreichend und nach wenigen Tagen kannte und schätzte ihn das gesamte Personal als Dauerbewohner. Hin und wieder gönnte er sich ein Essen in seinem neuen Zuhause, meist speiste er aus Kostengründen dennoch in der Mensa. Die Regionalbahn direkt von der Haustür, brauchte er nur knapp 50 Minuten an die Uni. Nicht länger als viele seiner Kommilitonen.

Nach 3 Monaten entspannte sich seine finanzielle Situation und er zog zurück in seine kleine Berliner Stadtwohnung. Das Aussteiger-Leben hatte ein Ende. Zurückblickend war es für ihn eine tolle, aufregende Erfahrung und günstige Wohnalternative zur normalen Berliner Wohnung. Die Jahreskarte 24/7 kostet schließlich gerade einmal 299,- €, was einer Monatsmiete von 25,- Euro entspricht. Inklusive sämtlicher Nebenkosten wie Strom und Wasser versteht sich. Wo gibts das noch?

Leave a Reply