Das Weltreisebudget

Was kostet denn eigentlich eine Weltreise? Welches Budget muss ich für so eine Reise kalkulieren?  Was kostet am meisten? Wie kann ich sparen? Wo ist Backpacken günstig möglich? …

Das gute Geld, immer dreht sich alles ums Geld. Und hier kommt jetzt meine enttäuschende Antwort: Kommt drauf an. Nämlich bspw. auf folgendes:

  • Welche Länder bereist Du?
  • Wie lange hältst Du Dich im jeweiligen Land auf?
  • Welcher Reisetyp bist Du?
  • Flexibilität oder Planung? (Flexibilität hat seinen Preis)
  • Welche Events und Sehenswürdigkeiten hast Du geplant?

Ihr seht schon, ganz so einfach lässt sich ein verlässliches Pauschal-Budget nicht bestimmen. Mein ganz individuelles Budget liegt bei 1.200,- bis 1.500,- € pro Monat, je nach Reiseland. Und eine App sorgt dafür, dass dieses Budget auch (grob) eingehalten wird. Es geht allerdings auch günstiger. Vor allem in Südostasien sind 1.200,- € viel Geld und man kann locker mit weniger auskommen.

Aber wo fallen die Ausgaben überhaupt an?

  1. Ausrüstung: DSCN3283Hier hast Du einiges an Sparpotential, auch wenn Dir der freundliche Mitarbeiter im Outdoor-Shop vielleicht etwas anders erzählt. Brauchst Du wirklich eine Sigg Wasserflasche, ein Reise-Kopfkissen, ein Fernglas oder eine eigene Hängematte? Allerdings gibt es auch Ausnahmen wie bspw.  Rucksack, Schuhe, Kamera – Mein Rücken, meine Füße und meine Erinnerung sind mir wichtig. Meine Packlisten gibt es hier und hier.
  2. Flug: Hier musst Du entscheiden ob Dir Flexibilität oder Preissicherheit wichtiger ist. Ein Hin- und Rückflugticket, ein fixer Gabelflug oder gar ein Around the World Ticket kommt Dich wesentlich günstiger als ständige One-Way Tickets. Aber sie nehmen Dir die Flexibilität.Tipps für One-Way Tickets: Manchmal lohnt es sich, den Flug Teilstreckenweise zu buchen oder mit verschiedenen Flughäfen als Zwischenstopp zu spielen. Kostet ein wenig Zeit, aber spart richtig Geld. Außerdem sollte man sich nicht auf einen bestimmten Tag festlegen. Mit Momondo kannst Du die Preisentwicklung über verschiedenen Tage hinweg beobachten. Ich persönlich habe für all Flüge innerhalb meiner 2-jährgen Reise knapp 4.000,- € eingeplant (bei völliger Flexibilität)
  3. Essen, Trinken, Schlafen: DSC_6384Und genau hier sind wir wieder bei: Kommt drauf an. Erstens auf das Land und zweitens auf Deinen Reisetyp. Ein Bett im Hostel Mehrbettzimmer oder Zeltplatz ist günstiger als ein Doppelzimmer mit eigener Dusche. Lokale Gerichte an einer Garküche oder Selbstverpflegung kosten oft nur einen Teil dessen, was ein normales Restaurant kostet. Übrigens, direkt an Lonely Planet Highlight Orten ist einfach alles ein wenig teurer und touristischer. Kann man machen, muss man aber nicht. Hier meine Zusammenfassung an durchschnittlichen Kosten je Land: Kostenaufstellung Reisen
  4. Transport: “Hey, lass mal schnell das Taxi nehmen” – geht ebenso ans Geld wie bequeme Inlandsflüge. Steig um auf die typisch lokalen Transportmöglichkeiten. Eine Fahrt im umgebauten amerikanischen Schulbus ohne Auspuff dafür mit Hühnern an Bord ist ein Erlebnis für sich…und spart Kohle. Das einzige was Du brauchst, ist ein bisschen Geduld. Okay, und Vertrauen  in den Fahrer.
  5. Events und Aktivitäten:Tauchschein auf Koh Tao,  Fallschirmsprung in Neuseeland, Besteigung des Kilimandscharo – das kostet Geld, so richtig Geld. Und genau das ist vorher oft nicht eingeplant. Aber willst Du eine Weltreise machen und immer nur daneben stehen? Daher solltest Du auch ein ‘Aktivitätenbudget‘ einplanen oder schon vorab Informationen über die Kosten der Aktivitäten sammeln. Gerade Eintrittsgelder in Nationalparks oder geführte Touren können sich schnell zu einem großen Kostenblock anhäufen.
  6. Visum: Auch das kann teuer werden…oder überaus günstig. In Südamerika gibt es in nahezu allen Ländern ein kostenloses Visum für 30 bis 90 Tage (wobei man an den Grenzübergängen trotzdem 10,- bis 15,- USD einkalkulieren sollte). In beinahe allen Ländern Ostafrikas fallen hingegen 50,- USD für ein 30 Tage Visum an.

Wie kann ich sonst noch Geld sparen? 

  • Nicht in der Hauptsaison das Land bereisen. Preisaufschläge sind bei Unterkunft und Verpflegung dann normal.
  • Festes Tagesbudget setzen und sich daran halten.
  • Woofing (Arbeit für Kost und Logis – gibt es fast weltweit)
  • Couchsurfing (kostenlos bei Einheimischen schlafen)
  • Nach Ermäßigungen und Tagesangeboten fragen
  • Ist der lokale Guide immer notwendig? Oder kann man die Tour vielleicht auf eigene Faust machen?
  • Per Anhalter fahren (ist nicht jedermanns Sache und auch nicht überall zu empfehlen)
  • Auswahl des Reiselandes – bspw. ist Costa Rica doppelt so teuer wie Nicaragua, Singapur teurer als Indonesien, und Neuseeland teurer als der Rest der Welt.

Leave a Reply